Hier reden Personen aus aller Welt in kurzen persönlichen Geschichten über Erfahrungen, die selten ausgesprochen werden. Ihre Zuhörer lernen unterschiedliche Lebensweisen und Wertvorstellungen kennen. Musiker geben den Geschichten den passenden Klang.
Immer wartete jemand auf sie, als sie heimkam. Nach dem Tod ihres…
Mehr lesen
Immer wartete jemand auf sie, als sie heimkam. Nach dem Tod ihres Mannes war da aber nur noch Leere. Dann wurde ihr bewußt, dass sie etwas tun muss, um das zu ändern. Eine neue Aufgabe, nämlich das Töpfen, hat die Erzählerin wieder aus der Einsamkeit herausgerissen. Sie weiss, sie muss alleine bleiben. Einsam ist sie nicht mehr.
Die Geschichte entstand in Kooperation mit der Plattform Gegen Einsamkeit (www.plattform-gegen-einsamkeit.at) und den Tageszentren für Senior:innen des Fonds Soziales Wien.
Schüchternheit ist unangenehm und ein Hemmnis für die eigene…
Mehr lesen
Schüchternheit ist unangenehm und ein Hemmnis für die eigene Entfaltung sowie Lebensqualität. Der Weg aus der Schüchternheit kann nicht nur herausfordernd, sondern auch spannend und voller neuer Entdeckungen sein. Unsere Erzählerin ist diesen Weg mit Neugier und Disziplin gegangen.
Am 12. September 2021 ist unser Erzähler seinen offiziell 100sten…
Mehr lesen
Am 12. September 2021 ist unser Erzähler seinen offiziell 100sten Marathon gelaufen. Mit der Startnummer 100 beim Wiener Stadtmarathon. Das konnte er sich vor 25 Jahren ganz sicher nicht vorstellen - 1996 wurde bei ihm Multiple Sklerose diagnostiziert.
Eine ostdeutsche evangelische Pfarrerin ist nach Siebenbürgen…
Mehr lesen
Eine ostdeutsche evangelische Pfarrerin ist nach Siebenbürgen ausgewandert, wo sie nun in einem Dorf den Gottesdienst leitet und sich um die Kirchengemeinde ihres Einzugsgebietes kümmert. Sie erzählt über ihre Arbeit und ihren Zugang zu dieser - mit speziell eingespielter Musik.